Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Auch die donum vitae-Beratungsstellen in Boppard und Bitburg wollen zu diesem Tag ein Zeichen setzen und beteiligen sich an der Aktion "Wir brechen das Schweigen". Körperliche und auch psychische Gewalt wird oft bagatellisiert oder ignoriert. Frauen wird häufig die Schuld gegeben, wenn sie Gewalt erfahren. Als Folge davon sprechen die Betroffenen aus Scham oder Angst nicht darüber.
Hilfe und Unterstützung anonym und kostenfrei bietet das bundesweite Hilfetelefon 0800 11 60 16 und als online-Beratung unter www.hilfetelefon.de an 365 Tagen rund um die Uhr und mehrsprachig oder unter boppard.donumvitae.org
Helga Schädler, eine Frau der ersten Stunde, die die "Geburt" von donum vitae in Rheinland-Pfalz maßgeblich mit gestaltet hat wurde nun für Ihr langjähriges Engagement und die ehrenamtliche Tätigkeit im Landesvorstand zum Ehrenmitglied ernannt. Aus Altersgründen hatte sie für den neuen Vorstand nicht mehr kandidiert. In einer corona-gerechten Präsenzsitzung wurde Helga Schädler von dem im Oktober neu gewählten Landesvorstand herzlich verabschiedet. Sie hat versprochen donum vitae verbunden zu bleiben und auch hinter den Kulissen den Werdegang aufmerksam zu verfolgen.
Donum vitae in Boppard blickt auf 20 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück: Im März 2001 wurde in
Boppard die Beratungsstelle für schwangere Frauen eröffnet. Bereits 1999 hatte sich der Verein donum vitae auf Bundesebene gegründet, nach dem die katholische Kirche den Ausstieg aus der Konfliktberatung zuvor anrordnete. Nicht für alle Katholiken war dies ein Schritt, den man
mittragen wollte, so bildete sich ein Verein aus katholischen Christen, die weiterhin das katholische Element im System der staatlich anerkannten Schwangerschaftskonfliktberatungen erhalten wollten. An mehr als 210 Orten ist donum vitae bundesweit aktiv um schwangeren Frauen im Konflikt eine verpflichtende, aber zielgerichtete und ergebnisoffene Beratung anbieten zu können. Dabei
geht es nicht nur um Beratung, sondern auch um finanzielle Hilfen und andere konkrete Unterstüt- zungen, auch über die Geburt hinaus oder wenn Frauen in Not geraten sind.
Seit mehr als 20 Jahren gibt es die Beratungsstelle von donum vitae in Bitburg. Auch in Pandemiezeiten finden die Beratungen für Schwangere und Eltern statt, unter anderem auch online.
Die Organisatoren der Eifelläufe konnten in 2019/2020 knapp 1000 Läufer begrüßen, die das aufgestellte Spendenschwein bereitwillig gefüttert haben. So kamen fast 2.000 Euro zusammen, die sozialen Projekten im Bereich Bitburg-Prüm zugute kamen. Auch donum vitae Bitburg durfte sich über eine Spende von 750 Euro freuen.
Mit attraktiven Veranstaltungen und kreativen Ideen Spenden zu sammeln, hat in Boppard Tradition. Bedingt durch den Corona-Lockdown entging den Boppardern im Frühjahr 2020 ein Theaterabend und donum vitae damitein Spendenaufkommen. Viele potenzielle Gäste spendeten trotzdem und mit juristischem Rat des Bundesverbandes wurde dieser sogenannte "Corona-Fond" in die donum vitae-Stiftung eingegliedert, so dass alles auf rechtssicheren Füßen steht.
Cookie Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Hier werden bspw. Ihre Cookie Einstellungen gespeichert.
Anbieter:
Statistik
Wir verwenden Google Statistik Cookies um zu verstehen, wie Sie mit unserer Webseite interagieren.
Anbieter: